Roggen-Weizen-Brötchen (Übernachtgare)

Ein ganz unkompliziertes Rezept ohne Schnick-Schnack für leckere Frühstücksbrötchen, angelehnt an dieses Rezept.

20200426_110218

Zutaten für 5 Brötchen:

  • 200g Roggenmehl 1050
  • 150g Weizenmehl 550
  • 220g Wasser
  • 10g Anstellgut vom Roggensauer
  • 5g Frischhefe
  • 7g Salz
  • Sesam zum Bestreuen

Die Zutaten in eine Schüssel von etwa 21 cm Durchmesser geben (die Größe ist wichtig, damit am nächsten Morgen Brötchen abgestochen werden können ohne dass der Teig gedrückt wird und Volumen verloren geht); zunächst auf niedriger Stufe, dann noch 2 Minuten auf hoher Stufe zu einem glatten Teig verkneten; eine Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dabei jeweils nach 20 Minuten falten; über Nacht in den Kühlschrank stellen;

Am nächsten Morgen ohne den Teig zu bearbeiten 5 ungefähr gleich große Teile mit dem Schlesinger abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen; die Brötchen mit Wasser bestreichen, mit Sesam bestreuen und einschneiden – wer mehr Sesam will, tunkt die mit Wasser bestrichenen Brötchen direkt in eine Schale mit Sesam; zugedeckt 30 Minuten gehen lassen; Ofen auf 220 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser hineinstellen für den Dampf; Brötchen etwa 20-22 Minuten backen; kurz abkühlen lassen und genießen …

Werbung

Quark-Brötchen / -Hasen / -Schweinchen

Dieser elastische Quark-Öl-Teig lässt sich prima formen, überzeugt aber auch ganz einfach als fluffiges Brötchen, pur oder mit Rosinen.

20200331_175852

Die Figuren haben die richtige Größe für Kinder, für Erwachsene würde ich sie doppelt so groß machen. Für die riesigen Monster-Rosinen kann ich leider nix … 😉

Zutaten für 8 kleine Figuren (Ø ca. 7cm):

  • 125g Quark
  • 4 EL Öl
  • 50g Zucker
  • 175g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • Rosinen

Alle Zutaten gründlich zu einem Teig verkneten; zu Brötchen oder auf einer bemehlten Fläche zu Figuren ausformen:

  • Schweine: Teig ausrollen und je Schwein zwei große und 1 kleinen Kreis ausstechen; auf einen großen Kreis einen kleinen als Nase legen und 2 Nasenlöcher einstechen; den anderen großen Kreis halbieren und als Ohren anlegen; mit Rosinen zwei Augen legen
  • Hasen: Teig ausrollen und je Hase einen großen Kreise ausstechen; mit einem Messer Ohren aus dem Teig schneiden und oben links und rechts auf den Kreis anlegen; mit Rosinen zwei Augen und eine Nase legen

Den Ofen auf 170 Grad vorheizen; kleine Brötchen auf einem Blech mit Backpapier etwa 25 Minuten backen, den dünneren Figuren reichen 22 Minuten; auf einem Gitter auskühlen lassen

Auch sehr lecker: hier gibt’s Osterhasen in anderer Form aus Brotteig.

Weizenbrötchen / Baguette

Aus diesem einfachen Teig lassen sich herrliche Brötchen oder auch 2 schöne Baguettes backen. Das ursprüngliche Rezept habe ich auf dem tollen Blog Backen mit Leidenschaft gefunden.

20191102_102711

Zutaten für 6 Weizenbrötchen:

  • 530g Weizenmehl
  • 14g frische Hefe
  • 10g Zucker
  • 10g Salz
  • 20g (Oliven-)Öl
  • 330g lauwarmes Wasser
  • nach Geschmack Kräuter oder Kümmel

Aus allen Zutaten nach und nach einen glatten Hefeteig herstellen; abgedeckt 30-60 Minuten gehen lassen; dann etwas Öl auf die Fingerspitzen geben und den Teig rundherum von außen nach innen falten; nochmals 30 Minuten gehen lassen; dann den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit bemehlten Händen den Teig in 6 Teile teilen; jeweils durchkneten und länglich aufrollen; auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen; derweil den Ofen auf 220 Grad vorheizen; die Brötchen 10 Minuten backen, dann auf 200 Grad zurückdrehen und weitere 18 Minuten backen bis die Brötchen goldbraun sind; mindestens 10 Minuten auskühlen lassen und dann genießen …

Burger mit selbstgemachten Brötchen und Bohnen-Patties

Zutaten für 8 Burger-Brötchen:

  • 500g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 ½ EL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300ml Milch
  • 30g Butter
  • 1 Ei
  • Sesam

20190210_191825

Die ersten vier Zutaten in eine große Schüssel geben; Milch und Butter erwärmen (maximal 35 Grad) und hinzugeben; 2/3 vom Ei hinzugeben, den Rest für später zum Bestreichen beiseite stellen; nach und nach mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten; an einem warmen Ort zugedeckt eine Stunde gehen lassen; aus dem Teig dann 8 Brötchen formen, etwas Mehl zuhilfe nehmen; auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen; den Ofen auf 190 Grad vorheizen; die Brötchen mit dem restlichen Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen; im Ofen 20-23 Minuten goldbraun backen; aus dem Ofen nehmen und mit einem Tuch abdecken, damit sie schön soft werden; durchschneiden, nach Belieben toasten oder in der Pfanne anrösten und nach Geschmack belegen …

20190210_200548

Zutaten für 4 Bohnen-Patties:

  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Ei
  • 1 kleine Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
  • etwas Ketchup oder Tomatenmark
  • fein geschnittener Schnittlauch
  • Semmelbrösel

20190210_194945

Die Bohnen abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken; ein Ei, Zwiebelwürfel, Gewürze, Ketchup und Schnittlauch unterrühren; dann Semmelbrösel zugeben bis die Masse eine formbare Konsistenz erreicht; Öl in einer Pfanne erhitzen; mit angefeuchteten Händen 4 Pattys formen und nacheinander ausbacken; mit den üblichen Burger-Zutaten wie Salat, Tomaten, Saure Gurken, Käse, etc. im Burger-Brötchen genießen …

Übrigens: die Bohnenmasse ist auch eine tolle Paprika-Füllung anstelle des Klassikers Hackfleisch! 

20200105_200327