Rohrnudeln mit Kakao

Heute gibt es mal wieder etwas Süßes aus dem Ofen. Der Hefeteig ist schnell geknetet, die meiste Zeit vergeht bei diesem Rezept mit Warten! 😉

Zutaten für 4 Rohrnudeln / 2 Portionen:

  • 90ml Milch
  • 40g Butter + 10g für die Form
  • 25g Zucker
  • 4g Trockenhefe
  • 225g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Puderzucker zum Bestäuben

Milch und Butter erwärmen, sodass die Butter schmilzt; lauwarm zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben; mit den Knethaken kneten bis sich der Teig vom Schüsselboden löst; zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen;

Ofen auf 175 Grad vorheizen; eine ofenfeste Form mit der restlichen Butter ausstreichen; den Teig in 4 Teile teilen, jeweils zur Kugel formen und in die Form setzen; für 30-32 Minuten im Ofen backen; mit Puderzucker bestäubt und etwas Obst oder Vanillesoße genießen …

Werbung

Russischer Zupfkuchen

Neulich gab es mal wieder einen Kuchenklassiker bei uns, eine Art Käsekuchen im schokoladigen Kakaoteig verpackt – sooo schön cremig und knusprig!

Zutaten für einen Kuchen mit Durchmesser 26cm:

Zutaten für den Teig:

  • 300g Mehl
  • 30g Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 TL Backpulver
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g Butter, weich + etwas zum Form einfetten
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung:

  • 3 Eier
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250g Butter, weich
  • 500g Magerquark

Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben; Zucker und Vanillezucker zugeben und alles miteinander mischen; die weiche Butter und das Ei beifügen und nun alles mit den Knethaken zu einem Teig verkneten; zuletzt mit den Händen durchkneten und in Folie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen;

derweil die Springform mit Butter fetten; für die Füllung 3 Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen; Mark der Vanilleschote und Puddingpulver unterrühren; zuletzt die weiche Butter und den Quark zugeben und gut verrühren;

den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen; etwa 2/3 des Teiges für den Boden ausrollen; am Rand einen etwa 2 cm hohen Rand mit dem Teig formen; die Füllung hineingeben und glatt streichen; den restlichen Teig in Stückchen darüber zupfen (oder ausrollen, nach Belieben z.B. Sterne mit einer Form ausstechen und den Kuchen damit belegen); für 60 Minuten backen; vollständig abkühlen lassen und genießen …

Schokoherzen gefüllt mit Marmelade

Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Tag Plätzchen gebacken und neben vieler unserer Lieblingsrezepte (KLICK zur Rezeptsammlung!) auch wieder was Neues ausprobiert. Die Schokoherzen sind eigentlich einfache Butterplätzchen, aber mal in schokoladig-dunkel, klassisch gefüllt mit Marmelade und schön verziert mit weißer Kuvertüre …

Zutaten für etwa 45 Schokoherzen:

  • 250g Mehl
  • 35g Kakao
  • 200g Butter auf Raumtemperatur
  • 2 Eigelb
  • 60g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • ca. 100g Johannisbeermarmelade
  • ca. 50g weiße Kuvertüre

Alles bis auf Marmelade und Kuvertüre zu einem glatten Teig verkneten; in Folie gewickelt für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen; dann auf einer leicht bemehlten Fläche auf 1,5 bis 2mm Dicke ausrollen und Herzen ausstechen; Ofen auf 170 Grad vorheizen; die Herzen auf mit Backpapier ausgelegten Blechen etwa 12 Minuten backen; vorsichtig herausnehmen und auf Gittern abkühlen lassen

Die Marmelade glatt rühren, ggf. hilft Erwärmen dabei; jeweils ein Herz damit bestreichen und ein Zweites daraufsetzen; die Herzen auf Butterbrotpapier legen; weiße Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen und die Herzen damit besprenkeln; Kuvertüre trocknen lassen; Herzen in Blechdosen aufbewahren und genießen …

Saftiger Kakaorührkuchen „Afrikabombe“

Kürzlich habe ich Geburtstag gefeiert. Eine große Runde war natürlich nicht möglich, also haben wir es uns im kleinen Kreis gut gehen lassen. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen. Da stand tolle Torte auf dem Tisch und fruchtiger Erdbeerkuchen. Mein Highlight war aber das Kuchenherz, das meine Mutter mir gebacken hat! Das hat Erinnerungen geweckt, denn so ein Herz gab es als Kind immer. Aus den Kinderschuhen bin ich lange raus, aber es war dennoch eine perfekte Überraschung, mal wieder so ein Geburtstagsherz zu bekommen. Dankeschön, liebe Mama! 🙂 Den supersaftigen, schokoladigen Rührteig könnt ihr unter dem folgenden Rezept nachbacken, dass auch als „Afrikabombe“ bekannt ist …

Zutaten für 2 Herzen oder einen großen Kuchen:

  • 6 Eiweiß
  • 6 Eigelb
  • 250g Margarine
  • 237g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1-2 EL Rum
  • 1 TL Zimt
  • 150ml abgekühlter Kaffee
  • 125g gemahlene Mandeln
  • 1 EL (gehäuft) Backkakao
  • 250g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • zum Verzieren: Kuvertüre und gehackte Pistazien

Zunächst das Eiweiß steif schlagen und erst mal beiseite stellen; in einer Schüssel Eigelb, Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren; Rum, Zimt, Kaffee und Mandeln zugeben und gut verrühren; dann Kakao, Mehl und Backpulver vorsichtig unterrühren; zuletzt den Eischnee unterheben; Teig in gefettete Formen fühlen; im auf 160 Grad vorgeheizten Ofen ca. 55-60 Minuten backen; mit der Stäbchenprobe den Backzustand prüfen, rausnehmen und etwas abkühlen lassen; auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen; Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit überziehen; gehackte Pistazien in die feuchte Schokolade streuen und trocknen lassen