Rotkohl oder Rotkraut? Ganz egal, jetzt im Winter ist das Gemüse jedenfalls ein toller Vitaminlieferant. Hier habe ich wie am 12. angekündigt gleich zwei Rezepte für Rohkost-Salate. Die 1. Variante ist als Hauptspeise gedacht und kommt knackig-frisch daher. Dagegen ist die 2. Variante eher der klassische Beilagensalat und erhält durch das Kneten eine andere Konsistenz.
Variante 1: Knackige Rotkohlplatte für 2:
- ca. 400g fein geraspeltes Rotkraut
- 1 Apfel
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Salatkerne
- frische Petersilie
- evtl. etwas Erdbeer-Balsamico
- Dressing (Rezept siehe weiter unten)
den Rohlkohl in feine Streifen reiben bzw. schneiden; den Apfel entkernen und in Spalten schneiden; die Zwiebel in feine Streifen schneiden; die Salatkerne in einer Pfanne etwas anrösten; die Petersilie hacken; alles auf einem großen Teller anrichten und mit dem Dressing übergießen; einen Schuss Erdbeer-Balsamico oder anderen Frucht-Balsamico darüber geben und direkt mit etwas Brot genießen …
Variante 2: Klassischer Rotkohlsalat ganz pur – 2 Portionen:
- ca. 400g fein geraspeltes Rotkraut
- ½ TL Salz
- frische Petersilie als Garnitur
den Rohlkohl in feine Streifen reiben bzw. schneiden; mit einem halben Teelöffel Salz vermischen und 5 Minuten ziehen lassen; dann 4-5 Minuten mit der Hand kräftig durchkneten, um die feste Struktur des Kohls zu brechen; das Dressing zugeben, durchmischen und für mindestens eine Stunde kühl stellen; mit Petersilie garniert als Beilage genießen …
Für das Dressing:
- 4 EL Kräuteressig
- 2-3 EL Walnussöl
- 1 TL Honig oder Sirup
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Alle Zutaten miteinander glatt rühren und über den Salat geben