Unser Pflaumenbaum trägt dieses Jahr wieder mal richtig gut! Einen Teil der Pflaumen haben wir direkt frisch vom Baum gefuttert, ein anderer wurde zu Marmelade verarbeitet. Mit einem kleinen Rest habe ich nun noch ein leckeres Kompott gekocht nach folgendem Rezept …
Zutaten für 2 Portionen:
500g Pflaumen, alternativ Zwetschgen
25ml Wasser oder Rotwein
65g Zucker
½ TL Zimt
Die Pflaumen waschen, entsteinen und halbieren; in einem Topf mit Wasser, Zucker und Zimt zum Kochen bringen; kurz aufkochen, dann Herd ausschalten und das Kompott noch auf der heißen Platte weiterkochen bzw. durchziehen lassen; mit Kaiserschmarrn, Grießbrei oder einfach Joghurt/Quark genießen …
Der süße Auflauf mit flaumiger Quarkmasse und herben Johannisbeeren ist einfach herrlich jetzt im Frühsommer … und eine perfekte Verwertung für alle, denen Johannisbeeren eigentlich zu sauer sind!
Eine kleine Portion als Dessert geht immer noch!
Zutaten für 2 Portionen oder 4 als Dessert:
2 Eier
55g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250g Quark
25g Stärke
etwas Zitronenschalenabrieb
220g schwarze oder rote Johannisbeeren, geputzt
etwas Butter zum Form Fetten
Zitronenmelisse als Garnitur
Die Eier trennen; das Eiweiß steif schlagen, dabei Vanillezucker und Zucker einrieseln lassen;
Das Eigelb mit Quark, Stärke und Zitronenschalenabrieb verrühren; 2/3 der Beeren unterheben; dann die Eiweißmischung unterheben;
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen; die Masse in eine mit Butter eingefettete Form gießen und die restlichen Beeren darauf verteilen; für etwa 35 Minuten backen; mit Puderzucker bestäubt und etwas Zitronenmelisse garniert genießen …
Diese Waffeln mit feiner Zimtnote sind schnell gemacht, genauso wie das mit Rosinen und Mandeln angereicherte Apfelmus. Weitere Waffelrezepte gibt es in meinem Archiv.
Zutaten für etwa 6 quadratische Waffeln / 2 große Portionen:
85g weiche Butter
2 Eier
65g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 TL Zimt
70g Milch
125g Mehl
½ Päckchen Backpulver
>> alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren; im heißen, mit etwas Öl bepinselten Waffeleisen portionsweise ausbacken; auf einem Gitter abkühlen lassen oder direkt genießen …
Für das Bratapfelmus als Beilage:
500-600g geschälte Äpfel, entkernt und in kleinen Stückchen
2 EL Zucker
1 EL Butter
etwas Wasser oder brauner Rum nach Geschmack
40g Rosinen
40g gehackte Mandeln
>> Apfelstückchen mit Butter, Zucker und etwas Wasser in einen Topf geben und weich kochen bis die Stückchen zerfallen; die Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten; Mandeln und Rosinen unter das heiße Apfelmus rühren und ein paar Minuten durchziehen lassen; zu den Waffeln genießen …
Verrückt, eben war noch Juli und ich habe mit einer Minestrone ein absolutes Sommer-Essen gebloggt, und schon sind zwei Monate um und wir sind im frühen Herbst angekommen! Die Zwetschgen sind reif und lassen sich zum Beispiel wunderbar zu dieser Süßspeise verarbeiten …
Zutaten für 6-8 Zwetschgenknödel:
6-8 Zwetschgen, je nach Größe
200g Quark
50g Butter auf Zimmertemperatur
1 Ei
125g Mehl
Prise Salz
evtl. Würfelzucker zum Befüllen
Für die Brösel zum Wälzen:
ein Stich Butter
Semmelbrösel
Zimt
Zucker
Die Zwetschgen längs halb aufschneiden und den Stein herausnehmen; nach Geschmack jeweils einen Würfelzucker an Stelle des Steins hineinlegen (ich spare mir das, denn mir ist es ohne Zucker süß genug); einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser aufsetzen; bis das Wasser kocht die weiteren Zutaten zu einem glatten Teig verkneten; jeweils etwas Teig auf der Handfläche flach ausbreiten, eine Zwetschge darauf legen und rund herum nach und nach verschließen; wenn das Wasser kocht, die Knödel darin 10 Minuten köcheln lassen; derweil Semmelbrösel, reichlich Zimt und etwas Zucker mit einem Stich Butter in einer Pfanne goldbraun anrösten; die Knödel abtropfen lassen, in die Pfanne geben und in den Bröseln wälzen; direkt heiß genießen …