Kennst du vielleicht die Bündner Walnusstorte oder die Engadiner Nusstorte? Diese Kuchen bestehen alle aus einer Art Mürbteig und einer Füllung aus Walnüssen, Zucker und Sahne. Toll an diesem Kuchen ist, dass er sich sehr lange hält. Bevor du ihn essen möchtest, sollte er mindestens eine Woche Zeit zum durchziehen haben. Er kann aber durchaus auch 4-6 Wochen in einem Folienbeutel oder einem Kunststoffbehälter gelagert werden und schmeckt dann immer noch herrlich!

Zutaten für eine Springform 26cm Durchmesser:
- 350g Mehl
- 150g Zucker
- 250g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Schalenabrieb von etwa einer halben Zitrone
Für die Füllung:
- 350g Walnüsse (ohne Schale)
- 150g Zucker
- 4 EL Honig
- 2 EL Kirschlikör
- 200g Sahne
Außerdem:
- 1 Eigelb mit Milch vermischt zum Bestreichen
Die Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, in 2/3 und 1/3 teilen und für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank stellen
Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett etwas rösten; Zucker mit Honig in einem Topf schmelzen, Sahne und Likör einrühren und alles kurz aufkochen lassen; Walnüsse zugeben und gut untermischen; zum Abkühlen beiseite stellen
Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen, Seiten mit Butter oder Margarine einfetten; Ofen auf 185 Grad Umluft vorheizen; 2/3 des Teiges für den Boden und Rand ausrollen, das geht gut auf einem Stück Klarsichtfolie; den Teig dann mit der Folie in die Form heben und vorsichtig ausbreiten; der Rand sollte etwa 2cm hoch sein; den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen; darauf die Walnussmasse geben, sie sollte maximal noch lauwarm sein; die restlichen 1/3 des Teiges für den Deckel des Kuchens ausrollen, oben drauf legen und mit dem Rand verschließen; überstehenden Teig entfernen und daraus Verzierungen formen oder ausstechen; 4-5 kleine Schnitte in den Deckel machen, damit er sich nicht beim Backen hebt; mit Ei-Milch-Mischung bepinseln;
für etwa 40 Minuten in den Ofen geben bis der Kuchen schön goldbraun ist; herausnehmen und in der Form erkalten lassen; den Kuchen dann erst komplett ausgekühlt in eine Kuchenbox setzen und für mindestens 5 Tage bis zu mehreren Wochen ruhen lassen; und dann schließlich anschneiden und mit einer Tasse Kaffee genießen genießen …