Nusszungen

Auch am 2. Advent gibt es ein nussiges Plätzchenrezept … hab einen schönen Sonntag!

Zutaten für ca. 30 Nusszungen:

  • 150g weiche Butter
  • 60g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 170g Mehl
  • 1-2 TL Zimt
  • 80g geriebene Hasel- oder Walnüsse
  • Zartbitterkuvertüre zum Besprenkeln

Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren; dann Mehl und Zimt unterrühren; die geriebenen Nüsse auf einen Teller geben; mit einem Spritzbeutel (Tülle ca. 1cm Durchmesser) jeweils 3cm lange „Würstchen“ auf die geriebenen Nüsse spritzen und dann den Teller etwas hin und her bewegen, sodass sich das „Würstchen“ rundherum in den Nüssen wälzt; mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen; im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen; ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Rost vollständig auskühlen lassen; Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen; die Plätzchen mit der Schokolade besprenkeln und trocknen lassen; in einer Blechdose aufbewahren und genießen …

Werbung

Gefüllte Walnuss-Herzen

Zum 1. Advent gibt es ein Plätzchenrezept für Nussliebhaber wie ich einer bin! Die Nussfüllung ist mal was anderes zur üblichen Marmelade oder Nougat … noch mehr Plätzchen-Rezepte gibt es hier.

Schönen 1. Advent! 🙂

Zutaten für etwa 40 Herzen:

Für den Teig:

  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 150g weiche Butter
  • 2 EL Kirschwasser
  • 200g Mehl
  • 100g Stärke
  • 100g gemahlene Walnüsse
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 50g Butter
  • 50g Zucker
  • 2 EL Aprikosenmarmelade
  • 1 EL Kirschwasser
  • 50g gemahlene Walnüsse

Zum Verzieren: etwas geschmolzene Zartbitterkuvertüre

Zucker, Ei, Butter und Kirschwasser miteinander verrühren; dann die restlichen Teigzutaten dazu geben und zu einem glatten Teig kneten; in Folie gewickelt eine Stunde in den Kühlschrank legen;

dann den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Herzen ausstechen; auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen; im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 13 Minuten backen; während des Backens in einem Topf Butter, Zucker, Marmelade und Kirschwasser zu einer Masse kochen und dann die Walnüsse hineingeben;

die Plätzchen aus dem Ofen holen und auf Gitter zum Abkühlen legen; es kann dann direkt mit dem Füllen begonnen werden – dazu jeweils etwas Füllung auf ein Herz geben und ein zweites Herz darauf setzen; die Herzen auf Pergament-Papier legen und mit Kuvertüre besprenkeln; vollständig trocknen bzw. Füllung fest werden lassen und genießen …

Rum-Nuss-Monde – Start in die Plätzchensaison 2020

Heute habe ich die ersten Plätzchen diesen Jahres zusammen mit meiner Mutter gebacken und es hat wieder richtig Spaß gemacht! Sich schon vorab Gedanken zu machen, was wir backen wollen, alte Rezepte durchzusehen und gute Neue aufzuspüren macht mir einfach total Freude. Heute haben wir die schon bewährten Husarenkrapferl (dieses Jahr mit Walnüssen statt Haselnüssen und Weizen- anstelle von Dinkelmehl) sowie Erdnuss-Karamell-Ecken gemacht und außerdem erstmals die Rum-Monde nach einem Rezept von www.chefkoch.de. Angepasst haben wir die Menge Puderzuckerguss, die war uns im Original-Rezept zu knapp bemessen.

Zutaten für ein kleines Blech (ca. 32x35cm) = 45 Stück:

  • 3 Eier
  • 125g weiche Butter
  • 90g Zucker
  • 70g gemahlene Walnüsse
  • 70g geschmolzene Zartbitterschokolade
  • 80g Mehl
  • 200g Puderzucker
  • 7-8 EL brauner Rum

Die Schokolade in einer Schale im Wasserbad schmelzen (das Wasser sollte nicht kochen!); Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen; die Butter mit dem Zucker schaumig rühren; gemahlene Walnüsse und geschmolzene Schokolade unterrühren; zuletzt das Mehl auf langsamer Stufe einrühren; dann den Eischnee nach und nach unterheben; den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen; im auf 190 Grad vorgeheizten Ofen 22-24 Minuten backen; dann aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen; Puderzucker mit Rum glatt rühren; den noch warmen Kuchen damit auf der Backpapier-Seite einstreichen; etwa 10 Minuten antrocknen lassen, dann Monde ausstechen; auf einem Gitterrost vollständig auskühlen und fest werden lassen; in einer Gebäckdose aufbewahren

 >> für ein großes Blech die doppelte Menge machen

Ganz viele Plätzchen-Rezepte gibt es hier in der Übersicht!

Marzipan-Rührkuchen

Noch aus kalten Tagen hatte ich Marzipan im Schrank, das ich nun in diesem schnellen Rührkuchen verarbeiten konnte. Er ist schön zart und saftig. Statt einem Apfel kannst du auch Ananasstücke zugeben.

20200601_105836

Zutaten für 12 Muffins (oder bei mir 1 kleiner Gugelhupf + 3 Muffins):

  • 2 Eier
  • 120g Zucker
  • 120g Butter oder Margarine
  • 100g Marzipanrohmasse
  • 50ml Milch
  • 150g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 Apfel, geschält in kleinen Stückchen

Eier, Zucker und Butter schaumig schlagen; die restlichen Zutaten zugeben und unterrühren; Ofen auf 175 Grad (Umlauft) vorheizen; Form einfetten bzw. Muffinform mit Förmchen auslegen; Teig in den Formen verteilen; Muffins etwa 22 Minuten, kleinen Gugelhupf etwa 32 Minuten backen; 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann rausholen bzw. stürzen; nach dem Abkühlen nach Belieben verzieren oder mit Puderzucker bestreuen