Rührkuchen mit Herz zum Muttertag

Ein Stern an Weihnachten, ein Hasen an Ostern oder ein Herz zum Muttertag – ein schöner Kakaokern ist eine nette Überraschung im Rührkuchen!

Zutaten für eine Kuchen in einer 25cm-Kastenform:

Für den dunklen Teig innen:

  • 55g Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 70g weiche Butter oder Margarine
  • 40ml Milch
  • 140g Mehl
  • 3 EL Backkakao
  • 1/3 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Einen Rührteig herstellen und in eine gefettete runde Springform (26cm) füllen; bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe); den Kuchen auskühlen lassen, dann Herzen ausstechen und die übrig gebliebenen Ränder „Probe essen“ 😉

Für den hellen Teig außen:

  • 115g Zucker
  • 3 Eier (M)
  • 140g weiche Butter oder Margarine
  • 70ml Milch
  • 275g Mehl
  • 2/3 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Mark einer Vanilleschote

die Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben; Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen; aus allen Zutaten für den hellen Teig einen Rührteig herstellen; davon eine dünne Schicht von etwa 1cm Höhe in die Kastenform füllen; darauf die dunklen Herzen mit Spitze nach unten in einer Reihe in die Mitte der Form hintereinander stellen; den restlichen hellen Teig drum herum und darüber geben; für etwa 45-47 Minuten backen und auskühlen lassen; nach Belieben noch mit Glasur überziehen und trocknen lassen; anschneiden und genießen …

Werbung

Marzipanplätzchen mit Marmelade

Passend zum 1. Advent gibt es heute ein Rezept für zarte Plätzchen mit leckerem Marzipan und gefüllt mit Marmelade! Dieses und noch viele weitere Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei findest du in der Übersicht hier.

Zutaten für ein Blech (etwa 55 Stück):

  • 200g Marzipan
  • 200g Mehl
  • 100g Butter auf Zimmertemperatur
  • 1 Ei (oder bei mir 2 Eigelb)
  • 50g Puderzucker
  • Himbeer- oder Johannisbeermarmelade zum Füllen

Die Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben, ebenso das Ei und den gesiebten Puderzucker; das Marzipan mit einer Reibe reiben und abwechselnd mit dem Mehl in die Schüssel geben; alles mit der Teigkarte grob durchhacken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten; für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen

Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen; vom Teig jeweils kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen; mit dem runden Ende eines Holzkochlöffels die Kugeln etwas eindrücken und dort etwas Marmelade hineinfüllen; für ca. 13-15 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen …

Walnussschnitten – Die ersten Plätzchen 2022

Bis zum 1. Advent dauert es zwar noch eine Woche, ich habe aber bereits die Weihnachtsplätzchensaison eröffnet. Wir werden Mitte Dezember dem deutschen Winter nach Südostasien entfliehen und da kann man die Weihnachtszeit doch einfach mal ein paar Tage vorziehen – kalt und dunkel genug ist es draußen schließlich schon! 🙂 Diese Walnussschnitten vom Blech sind schnell gemacht, lassen sich aber im Gegensatz zu vielen anderen Sorten nicht über mehrere Wochen aufbewahren (werden gerne trocken). Also am besten sofort verputzen!

Zutaten für ein Blech:

  • 250g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 6 Eier + 2 Eigelb zum Bestreichen
  • 200g gemahlene Walnüsse
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Lebkuchengewürz
  • ca. 200g Zartbitterkuvertüre
  • fein gehackte Walnüsse zum Bestreuen

Butter, Zucker und 6 Eier schaumig aufschlagen; gemahlene Walnüsse unterrühren; zuletzt Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz zugeben und kurz unterrühren; Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und mit Hilfe eines Pinsels vorsichtig mit Eigelb bestreichen; im auf 160 Grad Umluft vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen; dann den Kuchen noch heiß in Rauten oder Streifen schneiden und auskühlen lassen; Kuvertüre im Wasserbad schmelzen; Streifen ein Stück hineintauchen und gehackte Walnüsse darauf streuen; auf Butterbrotpapier fest werden lassen und genießen …

Alle meine Rezepte für Weihnachtsplätzchen findest du hier!

Schokoherzen gefüllt mit Marmelade

Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Tag Plätzchen gebacken und neben vieler unserer Lieblingsrezepte (KLICK zur Rezeptsammlung!) auch wieder was Neues ausprobiert. Die Schokoherzen sind eigentlich einfache Butterplätzchen, aber mal in schokoladig-dunkel, klassisch gefüllt mit Marmelade und schön verziert mit weißer Kuvertüre …

Zutaten für etwa 45 Schokoherzen:

  • 250g Mehl
  • 35g Kakao
  • 200g Butter auf Raumtemperatur
  • 2 Eigelb
  • 60g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • ca. 100g Johannisbeermarmelade
  • ca. 50g weiße Kuvertüre

Alles bis auf Marmelade und Kuvertüre zu einem glatten Teig verkneten; in Folie gewickelt für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen; dann auf einer leicht bemehlten Fläche auf 1,5 bis 2mm Dicke ausrollen und Herzen ausstechen; Ofen auf 170 Grad vorheizen; die Herzen auf mit Backpapier ausgelegten Blechen etwa 12 Minuten backen; vorsichtig herausnehmen und auf Gittern abkühlen lassen

Die Marmelade glatt rühren, ggf. hilft Erwärmen dabei; jeweils ein Herz damit bestreichen und ein Zweites daraufsetzen; die Herzen auf Butterbrotpapier legen; weiße Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen und die Herzen damit besprenkeln; Kuvertüre trocknen lassen; Herzen in Blechdosen aufbewahren und genießen …